Aus der Praxis
Typische Schäden an Immobilien zur Weihnachtszeit
-
Stellen Sie sich vor: Sie genießen die festliche Stimmung, und plötzlich passiert es – eine kleine Unachtsamkeit, und schon ist der Schaden da. Hier sind einige der häufigsten Probleme, die zur Weihnachtszeit auftreten:
-
Brandgefahr durch Weihnachtsbäume: Offene Kerzen, defekte Lichterketten oder trockene Zweige können im Nu ein Feuer entfachen.
-
Frostschäden an Wasserleitungen: Sinkende Temperaturen lassen schlecht isolierte Leitungen platzen – mit oft kostspieligen Folgen.
-
Unfälle beim Feiern: Eine ausgelassene Party und schon geht ein Kronleuchter zu Bruch oder es passiert ein anderes Missgeschick mit kostspieligen Folgen.
-
Dachlawinen: Herabstürzende Schneemassen können Autos oder Objekte vor dem Haus erheblich beschädigen.
-
Sturmschäden: Heftige Winterstürme decken Dachziegel ab und setzen das Gebäude weiteren Witterungseinflüssen aus.
Was all diese Schäden gemeinsam haben? Sie sind grundsätzlich entweder durch die Haushalts- oder Gebäudeversicherung gedeckt! Allerdings liegt auch bei diesen „Klassikern“ der Teufel im Detail. Die Schadenabwicklung kann unter Umständen ziemlich kompliziert werden. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Sie wissen, worauf Sie achten müssen.
Schadensabwicklung leicht gemacht
Falls es doch einmal zu Schäden an Immobilien zur Weihnachtszeit kommt, sollten Sie möglichst schnell handeln. Und natürlich richtig.
- Schadensdokumentation: Halten Sie alles genau fest – Schadensursache, Datum, Fotos und eine Einschätzung durch eine Fachfirma sind hilfreich.
- Versicherung informieren: Setzen Sie sich so schnell wie möglich mit Ihrer Versicherung in Verbindung und klären Sie, welche Deckung besteht. Ihr Versicherungsmakler hilft Ihnen im Zweifelsfall weiter.
- Gebäudeversicherung prüfen: Handelt es sich um einen Schaden, der unter die Gebäudeversicherung fällt, sollten Sie die Hausverwaltung informieren. Sie reicht den Fall weiter.
- Digitale Schadensabwicklung nutzen: Moderne Hausverwaltungen bieten oft Online-Kundenportale, mit denen Sie Schadensfälle unkompliziert abwickeln können.
So beugen Sie Schäden an Immobilien zur Weihnachtszeit vor
Damit Ihr Zuhause bestens geschützt ist, helfen ein paar einfache Vorsichtsmaßnahmen:
- Brandschutz: Nutzen Sie LED-Lichterketten statt echter Kerzen und halten Sie eine Löschdecke bereit.
- Frostschutz: Entleeren Sie rechtzeitig Außenwasserleitungen und isolieren Sie gefährdete Rohre.
- Sicherheit gegen Dachlawinen: Schneefangvorrichtungen auf dem Dach verhindern herabfallende Schneemassen.
- Sturmschutz: Prüfen Sie das Dach auf lose Ziegel und befestigen Sie sie vor Beginn der kalten Jahreszeit.
Mit der richtigen Vorbereitung entspannte Feiertage genießen
Weihnachten soll stressfrei sein – und das gelingt am besten, wenn Ihr Zuhause gut vorbereitet ist. Mit ein wenig Achtsamkeit und den richtigen Vorsichtsmaßnahmen lassen sich viele Schäden vermeiden. Und sollte doch mal etwas passieren, hilft eine schnelle Reaktion, die Folgen des Schadens möglichst gering zu halten. So bleibt die Weihnachtszeit, was sie sein soll: eine Zeit voller schöner Erinnerungen!
Wie wir Hausverwaltungen entlasten können
1. Klare Workflows und Zuständigkeiten
Durch definierte Prozesse können wir Ihre Abläufe automatisieren und effizienter gestalten. Das sorgt für Transparenz und Nachverfolgbarkeit.
2. Digitale Tools für die Schadensabwicklung
Moderne Softwarelösungen helfen, Schäden effizient zu dokumentieren, Statusmeldungen automatisch zu versenden und alle Beteiligten auf dem Laufenden zu halten. Fotos, Schadensberichte und Kostenvoranschläge leiten Sie einfach mit einem Klick weiter; automatisierte E-Mails informieren Ihre Kunden über den Stand der Dinge und reduziert ständiges Nachfragen.
3. Effiziente Team-Schulungen
Gut geschulte Mitarbeiter machen den Unterschied. Wir bieten Workshops an, um typische Fehler zu vermeiden und die Kommunikation in Konfliktsituationen zu verbessern.
Mit der richtigen digitalen Unterstützung wird die Hausverwaltung nicht nur einfacher, sondern auch effizienter und transparenter – für alle Beteiligten.
Lust auf mehr gute Tipps?
Holen Sie sich wertvolle Tipps, Trends und praxisnahe Lösungen rund um die Digitalisierung direkt in Ihr Postfach. Unser kostenloser Newsletter hilft Ihnen, Prozesse effizienter zu gestalten, Zeit zu sparen und neue Potenziale zu entdecken.